Wir sind eine Gruppe von Kulturabeiter*innen unterschiedlicher Hintergründe,
die das Projekt für den gemeinnützigen Verein KulturLabor e.V. umsetzen.
Ohne die Menschen, die uns ihre Geschichten anvertrauen, würde es Polyrama nicht geben.
Herzlichen Dank dafür.
Initiator*innen & Projektleiter*innen
Anna Chrusciel & Sadaf Farahani
Produktion 2021 Thema Lernen
Interviewer*innen
Anna Chrusciel, Sadaf Farahani, Schokofeh Kamiz, Nina Krause, Ramin Parvin, Claudia Vogt
Beratung Audioaufnahmen
Adel Gamehdar
Audioschnitt
Ramin Parvin, Maxim Strzebkowski
Transkription
Julia Michael, happyscribe.com
Visuelle Gestaltung
Ariane Spanier
Programmierung
Markus Kehrer
Kommunikation Social Media
Anna Giannessi
Produktionsleitung Intro Polyrama
Lotti Seebeck
Sprecher*innen Intro Polyrama
Amanda Hohenberg, Filipe Pirl
Beratung Inklusion & Barrierefreiheit
Platz da!
Produktion und Übersetzung "Über Uns Seite DGS“: Benedikt J. Sequeira Gerardo
IllustrationTubas Geschichte
Shabnam Sarmadi
Performances: 10 +1 Lebensgeschichten im Stadtraum
Organisation
Anna Chrusciel, Sadaf Farahani, Stefanie Höpfner
Künstlerische Leitung Performances
Pinky Aiello, Anna Ehrenreich, Sadaf Farahani, Khan of Finland, Fred Gehrig, Florian Hoffmeier, Leonie Kock, Katie Lee Dunbar, Mizgina Rengin, Lotti Seebeck, Schirin Zahre
Technische Leitung
Mohamad Shbib
Lichttechnik „Wo ist Björn?“
Gianluca Posehn
Dokumentation Video
Julia Grüßing, Ainize Sarasola
Dokumentation Foto
Jenifer Astra Brinkmann, Jasper Makropoulos
Video- und Veranstaltungstechnik
Berliner Hochschule für Technik
Technikpool der Evangelischen Jugend und Ulme35
Transport
Hamed Eskandari
Assistenzen
Sami Almohamad Alchahin, Khanom Ayoub, Fasiha Fiaz, Feroza Fiaz, Natia Giorgidze, Frida Kessler,
Assistent*innen DGS
Lena Brodkorb, Hannah Stolp
Audiodeskription
Frida Kessler, Beratung: Silja Korn
Praktikant*in
Frida Kessler
Kontakt
info@polyrama.de
Fördergeber*innen
2021 wird Polyrama gefördert durch den Integrationsfonds Charlottenburg-Wilmersdorf, den Fonds Soziokultur aus dem Programm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) „NEUSTART KULTUR“ und Aktion Mensch.
This site uses cookies to provide you with a great user experience. No personal data is collected at any moment.