Gemeinsam mit Fred erkundet ihr Patrizias Lebensgeschichte und reflektiert spielerisch, wie sich Identität durch Orte, Zeiten und körperliche Bedingungen verändert. Durch kreatives Wahrnehmen und Austausch entsteht ein neuer Blick auf persönliche Erzählungen.
Zum Event
Was bedeutet es, die eigene Geschichte zu erzählen?
Bei diesem interaktiven Museumsbesuch gewährt dir Sadaf einen Blick hinter die Kulissen und führt dich in die Sammlungsmethoden von Polyrama ein. Du erforschst die Herausforderungen beim Sammeln von Geschichten und diskutierst, was es braucht, um persönliche Erfahrungen zu teilen.
Gemeinsam mit Fred erkundet ihr Patrizias Lebensgeschichte und reflektiert spielerisch, wie sich Identität durch Orte, Zeiten und körperliche Bedingungen verändert. Durch kreatives Wahrnehmen und Austausch entsteht ein neuer Blick auf persönliche Erzählungen.
Zum Event
Geschichte wird uns oft vermittelt als eine Aneinanderreihung großer Ereignisse. Aber was ist mit all den kleinen Momenten und Erfahrungen dazwischen? Was erzählen sie von uns und unserer Gesellschaft?
Und welche Bedeutung haben sie für Polyrama?
Was bleibt, wenn alles Überflüssige wegfällt?
Gemeinsam mit Stefanie erkunden die Teilnehmenden, welche Objekte, Erinnerungen und Traditionen den Kern unseres Lebens ausmachen. Anhand der Geschichten von Björn und Chrisoula wird erforscht, was wirklich essenziell ist – und was bleibt, wenn Menschen gehen.